Schlagwort-Archive: zugangswerk

Prüfer-Schulung für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten – ein Projekt von zugangswerk

Es ist wichtig,
Texte in Leichter Sprache zu prüfen.

Das machen Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Nur Menschen mit Lern-Schwierigkeiten können sagen,
ob sie einen Text wirklich verstehen.
Wenn Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Texte prüfen,
nennt man sie Prüfer oder Prüferin für Texte in Leichter Sprache.
Bevor die Prüfer Texte prüfen können,
müssen sie die Regeln für Leichte Sprache lernen.
Und die Regeln für das Prüfen.
Darum gibt es Prüfer-Schulungen.

zugangswerk hat eine Prüfer-Schulung gemacht.
zugangswerk ist ein Verein.
Er kümmert sich um die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Und um Barriere-Freiheit.
Barriere-Freiheit heißt:
Für Menschen mit Behinderungen gibt es keine Hindernisse mehr.
Zum Beispiel: Schwere Sprache.

Die Prüfer-Schulung war im Integral.
Integral ist eine Behinderten-Werkstatt in Berlin.
Die Teilnehmer von der Schulung arbeiten im Integral.
isitext war auch bei der Schulung dabei.
Ricarda Kluge hat die Regeln für das Prüfen erklärt.
Sie ist eine Übersetzerin für Texte in Leichter Sprache.
Ricarda Kluge ist auch Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.

Das haben die Teilnehmer von der Prüfer-Schulung gelernt:

  • Wo ist Leichte Sprache wichtig?
  • Was ist leicht und was ist schwer?
  • Wie kann man prüfen?
  • Welche Unterstützung brauche ich?
  • Was mache ich, wenn es mir zu viel wird?
  • Wie kann ich anderen Menschen sagen:
    STOPP! Das habe ich nicht verstanden.
  • Wo kommt die Idee von der Leichten Sprache her?

Die Mitarbeiter vom Integral können jetzt Texte in Leichter Sprache prüfen.

Aktion Mensch hat zugangswerk dabei geholfen,
das Projekt zu machen.
Aktion Mensch hat Geld für das Projekt gegeben.
Vielen Dank an Aktion Mensch!

Prüfer-Gruppe mit Carsten Ablaß von Integral und Anette Kemnitz-Zimmermann von isitext.
Prüfer-Gruppe mit Carsten Ablaß vom Integral, Ricarda Kluge vom Netzwerk Leichte Sprache, Anette Bourdon von Mensch zuerst e.V. und Anette Kemnitz-Zimmermann von isitext.

zugangswerk-Projekt: Aktion Mensch fördert Prüferschulung

Genau so wichtig wie das Übersetzen von schweren Texten in Leichte Sprache ist das Prüfen der Texte in Leichter Sprache. Das Prüfen ist eine Aufgabe, die nur Menschen mit Lernschwierigkeiten selbst machen können. Sie sind die Expertinnen und Experten in eigener Sache und nur sie können beurteilen, ob ein Text oder ein Redebeitrag wirklich verständlich für sie ist. Deshalb ist es wichtig, dass es gut ausgebildete Prüfer_innen mit Lernschwierigkeiten gibt.

Das Ziel unseres von Aktion Mensch geförderten Projektes war es, Menschen mit Lernschwierigkeiten, die selbst schon Prüfer_innen für Leichte Sprache sind, als Dozent_innen für Prüfer-Schulungen auszubilden. Auf diese Weise können Dozent_innen mit und ohne Lernschwierigkeiten gemeinsam Prüfer-Schulungen durchführen.

An der Prüferschulung von „zugangswerk e. V.“ nahmen insgesamt acht Mitarbeiter_innen vom „Integral“, einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Friedrichshain, teil.

Die Schulung wurde durchgeführt von Ricarda Kluge (Übersetzerin für Leichte Sprache) im Tandem mit Anette Bourdon (Prüferin für Leichte Sprache bei „Mensch zuerst – Netzwerk People First Deutschland e. V.“) und in Kooperation mit Anette Kemnitz-Zimmermann und Babette Kemnitz-Hille (Übersetzerinnen des Übersetzungsbüros für Leichte Sprache „isitext“ und Mitglieder von „zugangswerk e. V.“).

In der Prüferschulung lernten die acht Teilnehmer_innen die Regeln der Leichten Sprache und das Prüfen. Die Teilnehmer_innen beschäftigten sich mit Fragen wie: Wo ist Leichte Sprache wichtig? Was sind schwere Wörter? Wie kann ich anderen Menschen erklären, was Prüfer_innen für Leichte Sprache machen? Was mache ich, wenn es mir als Prüfer_in zu viel wird? Was tut mir gut? Ein Schulungstag beinhaltete das Thema „Mut haben“. Die Teilnehmer_innen übten in kleinen Gruppen zu sagen: „Stopp, das habe ich nicht verstanden!“ Oder: „Stopp, ich brauche eine Pause!“ Ein wichtiger Schwerpunkt lag beim praktischen Ausprobieren der verschiedenen Arten des Prüfens.

Besonders gut und hilfreich fanden die Teilnehmer_innen, dass die Prüferschulung von einer Expertin in eigener Sache im Tandem mit einer sehr erfahrenen Übersetzerin und Dozentin durchgeführt wurde. Anette Bourdon konnte die Schulungsinhalte in sehr guter Art und Weise vermitteln, da sie selbst schon seit mehreren Jahren als Prüferin bei „Mensch zuerst e.V.“ arbeitet.

Die Mitarbeiter_innen vom Integral erhielten für ihre Teilnahme an der Schulung zum Prüfer/zur Prüferin für Leichte Sprache ein Zertifikat. Inzwischen fanden insgesamt acht Treffen zur Nachbereitung der Schulungsinhalte und zum Üben statt.

Vielen Dank an Aktion Mensch!

Prüfergruppe mit Carsten Ablaß, Ricarda Kluge vom Netzwerk Leichte Sprache, Anette Bourdon von Mensch zuerst e. V. und Anette Kemnitz-Zimmermann von isitext.
Prüfergruppe mit Carsten Ablaß, Ricarda Kluge vom Netzwerk Leichte Sprache, Anette Bourdon von Mensch zuerst e. V. und Anette Kemnitz-Zimmermann von isitext.
Ein Teilnehmer vom Integral e. V., Anette Bourdon von Mensch zuerst e. V. und Ricarda Kluge vom Netzwerk Leichte Sprache.
Ein Teilnehmer vom Integral e. V., Anette Bourdon von Mensch zuerst e. V. und Ricarda Kluge vom Netzwerk Leichte Sprache.
Eine Teilnehmerin erhält ihr Zertifikat.
Eine Teilnehmerin erhält ihr Zertifikat.
Anette Kemnitz-Zimmermann von isitext dankt Anette Bourdon von Mensch zuerst e. V.
Anette Kemnitz-Zimmermann von isitext dankt Anette Bourdon von Mensch zuerst e. V.