Archiv der Kategorie: Neues

Vortrag über Leichte Sprache an der Volkshoch-Schule Wolfsburg

Eine Volkshoch-Schule ist ein Bildungs-Zentrum.
Für Jugendliche und Erwachsene.
An einer Volkshoch-Schule kann man Kurse besuchen.
Zum Beispiel: Man kann eine neue Sprache lernen.

Viele Städte haben eine Volkshoch-Schule.
Auch die Stadt Wolfsburg.
Die Volkshoch-Schule in Wolfsburg macht viele tolle Kurse.
Auch für Menschen mit Behinderungen.
Zum Beispiel den Kurs: Augen-Blick mal…!
Die Teilnehmer gehen zusammen ins Museum.
Und schauen sich Kunst-Werke an.
Dann denken sich die Teilnehmer Geschichten aus.
Über das, was sie gesehen haben.
Sie schreiben die Geschichten in ein Buch.

Die Volkshoch-Schule Wolfsburg hat ein Fest gefeiert.
Am Anfang des neuen Jahres 2015.
Die Leiterin der Volkshoch-Schule hat die Mitarbeiter eingeladen.
Mit dem Fest hat sie den Mitarbeitern danke gesagt.
Für das, was die Mitarbeiter im letzten Jahr alles geschafft haben.

Es gab Getränke und leckeres Essen.

Es gab auch tolle Musik von der Musik-Gruppe „The MIX“.
Das ist eine inklusive Musik-Gruppe.
Das heißt:
In der Musik-Gruppe spielen Menschen mit Behinderung.
Und Menschen ohne Behinderung.

Das Thema Inklusion ist der Volkshoch-Schule wichtig.
Inklusion heißt:
Alle dürfen überall mit-machen.
Von Anfang an.
Und bekommen die Hilfen, die sie brauchen.

Leichte Sprache ist eine Hilfe für Menschen mit Lern-Behinderung.
Darum hat die Volkshoch-Schule isitext zu dem Fest ein-geladen.

Anette Kemnitz-Zimmermann arbeitet für isitext.
Sie hat in einem Vortrag etwas über Leichte Sprache erzählt:

  • über die Geschichte von der Leichten Sprache
  • über Gesetze, in denen es um die Leichte Sprache geht
  • über die Regeln von der Leichten Sprache
  • über das Netzwerk Leichte Sprache

So konnten die Mitarbeiter der Volkshoch-Schule
etwas über Leichte Sprache lernen.
Das fanden die Mitarbeiter der Volkshoch-Schule gut.

Prüfer-Schulung für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten – ein Projekt von zugangswerk

Es ist wichtig,
Texte in Leichter Sprache zu prüfen.

Das machen Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Nur Menschen mit Lern-Schwierigkeiten können sagen,
ob sie einen Text wirklich verstehen.
Wenn Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Texte prüfen,
nennt man sie Prüfer oder Prüferin für Texte in Leichter Sprache.
Bevor die Prüfer Texte prüfen können,
müssen sie die Regeln für Leichte Sprache lernen.
Und die Regeln für das Prüfen.
Darum gibt es Prüfer-Schulungen.

zugangswerk hat eine Prüfer-Schulung gemacht.
zugangswerk ist ein Verein.
Er kümmert sich um die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Und um Barriere-Freiheit.
Barriere-Freiheit heißt:
Für Menschen mit Behinderungen gibt es keine Hindernisse mehr.
Zum Beispiel: Schwere Sprache.

Die Prüfer-Schulung war im Integral.
Integral ist eine Behinderten-Werkstatt in Berlin.
Die Teilnehmer von der Schulung arbeiten im Integral.
isitext war auch bei der Schulung dabei.
Ricarda Kluge hat die Regeln für das Prüfen erklärt.
Sie ist eine Übersetzerin für Texte in Leichter Sprache.
Ricarda Kluge ist auch Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.

Das haben die Teilnehmer von der Prüfer-Schulung gelernt:

  • Wo ist Leichte Sprache wichtig?
  • Was ist leicht und was ist schwer?
  • Wie kann man prüfen?
  • Welche Unterstützung brauche ich?
  • Was mache ich, wenn es mir zu viel wird?
  • Wie kann ich anderen Menschen sagen:
    STOPP! Das habe ich nicht verstanden.
  • Wo kommt die Idee von der Leichten Sprache her?

Die Mitarbeiter vom Integral können jetzt Texte in Leichter Sprache prüfen.

Aktion Mensch hat zugangswerk dabei geholfen,
das Projekt zu machen.
Aktion Mensch hat Geld für das Projekt gegeben.
Vielen Dank an Aktion Mensch!

Prüfer-Gruppe mit Carsten Ablaß von Integral und Anette Kemnitz-Zimmermann von isitext.
Prüfer-Gruppe mit Carsten Ablaß vom Integral, Ricarda Kluge vom Netzwerk Leichte Sprache, Anette Bourdon von Mensch zuerst e.V. und Anette Kemnitz-Zimmermann von isitext.

Leichte Sprache in der Pablo-Neruda-Bibliothek in Berlin

die Bibliothek für Leichte Sprache wird eröffnet
Foto © isitext holger zimmermann

Am 16. November 2013 hat die Pablo-Neruda-Bibliothek  eine Abteilung Leichte Sprache eröffnet.
Zusammen mit der Lebenshilfe Berlin.
Die Pablo-Neruda-Bibliothek ist in Berlin,
im Stadt-Teil Friedrichshain.

Pablo Neruda war ein wichtiger Schriftsteller in Chile.
Darum hat die Bibliothek seinen Namen.

Dort kann man Medien in Leichter Sprache
und in Einfacher Sprache ausleihen.

Medien sind zum Beispiel:

-Bücher
-CDs
-Hör-Bücher
-Filme

Die Aktion Mensch hat dabei geholfen,
dass es die Abteilung Leichte Sprache gibt.

Die Aktion Mensch hat Geld gegeben.

isitext ist Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache

 index

Wir sind nun auch Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache! Darüber freuen wir uns.

Wir haben im Sommer 2013 gefragt,
ob wir Mitglied im Netzwerk sein können.
Wir haben an das Netzwerk einen Antrag geschickt.
Wir haben alle Fragen vom Netzwerk beantwortet.
Das Netzwerk wollte auch sehen,
ob wir Texte in Leichte Sprache übersetzen können.
Darum haben wir einen Text an das Netzwerk geschickt,
den wir in Leichte Sprache übersetzt haben.
Nun können wir mit Menschen zusammen arbeiten,
die das gleiche Ziel haben:

Alle Menschen sollen die Informationen verstehen,
die sie brauchen.
Wir wollen das Thema Leichte Sprache bekannter machen.
Alle Übersetzungen sollen eine gute Qualität haben.
Es soll Regeln für Leichte Sprache geben,
die für alle gelten.
Zum Beispiel:

Die Texte müssen von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten geprüft sein.
Geprüfte Texte haben dieses Symbol:

 

Den Text dieser Seite in Leichter Sprache anzeigen